Die Kalkulationswerte eines Projekts ergeben sich automatisch aus der kalkulierten Zeit, Ihrem Vollkostenstundensatz und den Materialstammdaten.
Haben Sie eine Leistungsposition angelegt, fließen die hinterlegten Kalkulationswerte und Materialien automatisch in den Auftrag hinein. Veränderte Materialpreise lassen sich jederzeit abbilden und neu kalkulieren.
Sie können jederzeit Soll- und Ist-Zeiten, sowie Angebots- und Aufmaßmengen miteinander vergleichen, und daraus die entsprechenden Schlüsse ziehen.
Auf der Basis Ihres Angebots legen Sie im Zuge Ihrer Arbeiten das Baukonto der betreffenden Baustelle an. Vom Aufmaß über verwendete Materialien bis zu den Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter sammeln Sie hier sämtliche Daten Ihrer Arbeiten und Leistungen. esus kalkuliert für Sie – automatisch und jederzeit.
Zu einem Auftrag können Sie verschiedene Aufmaßbereiche anlegen und diese bequem noch vor dem Ende der Baustelle abrechnen. Teil- wie auch Schlussrechnungen erhalten ihre Werte direkt aus diesen Aufmaßbereichen, mit denen Sie sozusagen den Baufortschritt mit dokumentieren können.
Falls Sie Ausschreibungen vom Architekten oder Bauherren in digitaler Form erhalten, können Sie diese mittels der GAEB-Schnittstelle in Rekordzeit einlesen. Sie haben dann im Handumdrehen einen komplexen Auftrag angelegt. Diesen können Sie sogar Position für Position mit Ihren eigenen Kalkulationswerten bestücken.